Da sind wir also, Stockholm, Mynttorget, direkt vor dem Parlament. Kaffeefahrrad, Zimtschnecken und echte Menschen, die ihre Geschichten erzählen. Schweden, die dank Nikotinbeuteln mit dem Rauchen aufgehört haben.
Und hier ist der Punkt: Schweden ist der Beweis, den ein Teil des restlichen Europas nicht sehen will. Dieses Land ist auf dem besten Weg, die erste rauchfreie Nation in der EU zu werden. Wie? Indem es sicherere Produkte zulässt. Nicht, indem man sie mit Steuern erdrosselt. Indem man Erwachsenen die Möglichkeit gibt, erwachsene Entscheidungen zu treffen. Indem man Nikotinbeutel zulässt.
Ich weiß, was Sie denken: „Aber die Regulierungsbehörden in Brüssel verstehen das doch sicher, oder?“
Nicht wirklich. Manche wollen Finnlands Desaster kopieren: Aromen verbieten und die Menschen damit zurück zur Zigarette treiben. Andere sprechen von unmöglichen Nikotinobergrenzen. Schwedens Erfolg in der realen Welt ist hingegen offensichtlich.
In Stockholm haben wir nicht nur mit Nikotinbeutel-Nutzern gesprochen. Wir haben mit ihren Freunden, Kollegen, Partnern und Menschen gesprochen, die keinen Passivrauch mehr einatmen, weil jemand in ihrem Umfeld auf Nikotinbeutel umgestiegen ist. Das ist der oft vergessene Aspekt: Nikotinbeutel helfen nicht nur Rauchern, sie schützen auch alle anderen in ihrem Umfeld.
Und reden wir über Frauen. In Schweden haben Beutel die Spielregeln geändert. Die Raucherquote bei Frauen ist schneller gesunken als in fast jedem anderen europäischen Land. Sobald sicherere Alternativen verfügbar und akzeptabel sind, wechseln Frauen und bleiben dabei.
Wir sammelten Geschichten, verteilten Dutzende von schwedischen Unterschriften an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und erinnerten die Politiker auf der anderen Straßenseite daran, dass es bei der öffentlichen Gesundheit nicht um Slogans geht, sondern um Ergebnisse. Schweden hat Ergebnisse. Heute liegt die Raucherquote unter schwedischen Frauen ist gefallen auf 5,71 TP4T, gegenüber 11,21 TP4T im Jahr 2015, ein bemerkenswerter Rückgang von 491 TP4T. Auch in Schweden sind Nikotinbeutel habe geholfen Reduzierung der Raucherquote auf lediglich 71 TP4T im Vergleich zum EU-Durchschnitt von 231 TP4T.
Sie fragen sich wahrscheinlich: „Was ist also der Sinn dieses Tourstopps?“
Ganz einfach. Europa soll es sagen: Folgt Schwedens Beispiel. Stockholm beweist, dass Wissenschaft und Fakten immer besser sind als Verbote.
Denn die Wahrheit ist offensichtlich: Nikotinbeutel retten Leben, reduzieren das Rauchen und sorgen für gesündere Gemeinschaften. Schweden ist nicht zufällig so weit gekommen. Und wenn Brüssel noch ein bisschen Verstand hat, wird es Schweden die Führung überlassen.


